
Malerzeche (mhd. zeche = Einrichtung, Gemeinschaft, Verein). Kaiser Karl IV. gründete 1349 in Prag eine Malerzeche, d.h. eine Zunftorganisation nach dem Vorbild der Bauhütten. Deren Schule hatte maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Tafelmalerei, die seit dem 14. Jh. bei der Gestaltung von...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.