
Im offenen Bottich am besten? In den 1970er- und 1980er-Jahren war man davon überzeugt, dass Rotweinmoste nur in Stahltanks so kontrolliert zu vergären seien, dass hochwertige Weine aus ihnen entstehen. Fast überall wurden Betonzisternen, Holzbottiche und sonstige Gärbehälter durch die glitz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Maischegärung, Weinbau: Methode der Gärführung von Rotweinen, bei der die Gärung des Mosts auf der Maische, d. h. im Kontakt mit den Beerenschalen stattfindet; dabei kommt es zur Extraktion von Tanninen und Farbstoffen. Je nach Rebsorte und erwünschtem Weintyp kann die Maischegärung zwischen wenigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.