
Aufgrund der unterschiedlichen Perioden bzw. Frequenzbereiche unterscheidet man: Seit einigen Jahren werden auch marine MT (MMT) Messungen auf dem Meeresboden zur Kohlenwasserstoffexploration eingesetzt. Das elektrische Feld ist über die Impedanz mit dem primären Magnetfeld verknüpft. In der Praxis werden jeweils die horizontalen Komponenten de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetotellurik

Die Magnetotellurik (MT) ist eine Methode der Geophysik. Durch zeitlich variierende Magnetfelder werden elektrische [tellurische; tellus: die Erde betreffend] Wirbelströme in leitfähigen Strukturen des Erdinneren induziert. Das durch die Ströme erzeugte elektrische Feld hat wiederum ein sekundäres M...
Gefunden auf
https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.