
Als Magensonde bezeichnet man in der Medizin einen Schlauch, der durch Mund oder Nase entlang des natürlichen oberen Verdauungsweges, also durch Rachen und Speiseröhre zum Magen vorgeschoben wird. Dadurch unterscheidet sie sich von der PEG-Sonde, die durch die Bauchdecke gelegt wird. == Indikationen == Eine Magensonde ist indiziert zur Nahrungs-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magensonde

Dünner Schlauch, der, meist durch die Nase gelegt, bis in den Magen reicht. Er wird dazu benutzt, Patienten Nahrung und Medikamente direkt in den Magen zu geben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Dünner Kunststoffschlauch, der über Nase und Speiseröhre in den Magen führt, um Nahrung zuführen zu können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42477

Magensonde , elastische, etwa 70 cm lange hohle Sonde mit seitlichem Fenster, wird durch den Mund und die Speiseröhre in den Magen eingeführt und zu diagnostischen Zwecken oder zum Ausspülen des Magens benutzt. Vgl. Leube, Die M. (Erlang. 1879).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gummischlauch zur Entleerung oder Spülung des Magens; auch zur laufenden Abnahme des Magensafts oder zur künstlichen Ernährung verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magensonde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.