
Die Abkürzung MON bezeichnet: Mon ist der Name der folgenden Orte: Mon bezeichnet: Môn bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MON

Die Mon, auch bekannt als Talaing, (nicht zu verwechseln mit den Miao und den Hmong, Bergvölkern in China und Südostasien) sind ein Volk, das hauptsächlich im östlichen Myanmar und im angrenzenden Gebiet von Thailand (Kanchanaburi, Bangkok) im Mündungsgebiet des Sittang und des Saluen siedelt. Die Mon gehören zu den ältesten bekannten Bewoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mon
[Japan] - Ein Mon (jap. 紋, Zeichen oder Emblem) oder auch Kamon (家紋, Familienzeichen) ist ein japanisches Familiensymbol, das mit den Wappen im heraldischen Gebrauch der westlichen Welt vergleichbar ist. Die meisten Mon sind einfarbig und zeigen die stilisierte Darstellung einer Pflanze oder eines Tiers in einem umran...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mon_(Japan)
[Sprache] - Mon (birmanisch: မွန်ဘာသာစကား, Thai: ภาษามอญ) ist eine Austroasiatische Sprache, die von den in Birma und Thailand lebenden Mon gesprochen wird. Im Unterschied zu den meisten anderen Sprachen Südostasiens ist Mon keine tonale Sprache, wie auch das verwandte Khmer. Mon wird ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mon_(Sprache)

Altjapanische Kupfermünze mit einem rechteckigen Loch in der Mitte, die wohl nach dem Vorbild der Cash auf dem asiatischen Festland von ca. 1616 bis 1868 ausgemünzt wurde. Es gab 1- und 4-Mon-Stücke, letztere gelegentlich auch aus Eisen oder Messing. In den frühen 60er Jahren des 19. Jh.s wurden auch einige Lokalausgaben in Nomi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Altjapanische Kupfermünze mit einem rechteckigen Loch in der Mitte, die wohl nach dem Vorbild der Cash auf dem asiatischen Festland von ca. 1616 bis 1868 ausgemünzt wurde. Es gab 1- und 4-Mon-Stücke, letztere gelegentlich auch aus Eisen oder Messing. In den frühen 60er Jahr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Mọn, Talaing, Volk am Golf von Martaban, besonders um Moulmein, Birma (1,1 Mio.) sowie in Thailand (150 000), mit Mon-Khmer-Sprache. Die Mon standen seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. unter indischem Kultureinfluss und übernahmen den Hinayana-Buddhismus. Sie gründeten seit 500 n. Ch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mon (Mong, Mongsen), japan. Münze aus Kupfer und Eisen, scheibenförmig, mit einem quadratischen Loch in der Mitte. 2500 M. = 1 Bu = 1,408 Mk.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Heraldik) japanisches Wappen, ursprünglich Unterscheidungsmerkmal zwischen Freund und Feind, angebracht auf Rüstung, Helm, Schild und Standarte. Seit 1868 tragen auch die Bürger Mon.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mon-heraldik
(Völkerkunde) hinterindisches Volk mit Mon-Khmer-Sprache; seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. unter indischem Kultureinfluss; Anhänger des Buddhismus. Die Mon gründeten 573 das Reich Pegu. Sie wurden in jahrhundertelangen Kämpfen mit den Birmanen zurückgedrängt (noch 1 Mio. am Golf von Martaban) und waren z. T. z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mon-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.