
Die MIPS-Architektur ({EnS|Microprocessor without interlocked pipeline stages}; {DeS} etwa ‚Mikroprozessor ohne Pipeline-Sperren‘) ist eine Befehlssatzarchitektur im RISC-Stil, die ab 1981 von John Hennessy und seinen Mitarbeitern an der Stanford-Universität entwickelt wurde. Die Weiterentwicklung erfolgte ab 1984 bei der neugegründeten Firm...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/MIPS-Architektur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.