
Eine Mütze (bestimmte Arten in süddt. und österr. meist Haube) ist eine weiche Kopfbedeckung, die aus Stoff, Wolle, Leder oder Fell bestehen kann. Sie wird zum Schutz vor Kälte, Wind und Wetter oder aus modischen, religiösen, sozialen oder beruflichen Gründen getragen. Im Gegensatz zum Hut besitzt eine Mütze keine umlaufende Krempe. Die Mü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mütze
[Begriffsklärung] - Mütze steht für Den Nachnamen Mütze tragen folgende Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mütze_(Begriffsklärung)

Mütze, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch mütze, mutze »Mütze« für den Hersteller oder ûbername für den Träger einer auffälligen Mütze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mütze (mhd. almuz, armuz; v. lat. almutium, almuzia = eine geistl. Kopfbedeckung). Im SMA. verstand man unter Mütze eine meist weiche Kopfbedeckung ohne Rand (Kappe, Haube), die von beiden Geschlechtern getragen wurde. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/M%C3%BCtze'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kopfbedeckung mit Schild. Teil der traditionellen und früher obligatorischen Standesbekleidung der Studenten, heute noch bei einigen farbentragenden »Studentenverbindungen gebräuchlich. Erstmals 1808 in Jena bezeugt
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/524d5b70-b9e

(Text von 1910) Haube
1). Mütze
2). Hut
3). Haube und
Mütze (mhd. die
mutze, mütze, Mütze, verkürzt aus dem gleichbedeutenden
armuz oder
almuz; entstanden aus mittellat.
almucium, almucia, mit den Nebenformen
armutia, ami...Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-haube-muetze-hut.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.