
Lübbecke ˈlybɛkə (niederdeutsch: Lübke) ist eine Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Die am Nordhang des Wiehengebirges gelegene ehemalige Kreisstadt mit rund 26.000 Einwohnern gehört zum ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke (Regierungsbezirk Detmold). Lübbecke wurde erstmals 775 als hlidbek schriftlich erwähnt und besitzt seit 12...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lübbecke
[Begriffsklärung] - Lübbecke bezeichnet Ortsnamen: Personennamen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lübbecke_(Begriffsklärung)
[Kernstadt] - Lübbecke Kernstadt ist ein Bereich von Lübbecke im Kreis Minden-Lübbecke in Ostwestfalen. Die Kernstadt von Lübbecke umfasst im Wesentlichen das Gebiet der alten Stadt Lübbecke vor der Gebietsreform 1973. Lediglich kleine vormals zu Lübbecke gehörige Teile, die nördlich des Mittellandkanals liegen wurd...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lübbecke_(Kernstadt)

Lübbecke , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Minden, am Wiehengebirge, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, Konfektions-, Papier- und Pappe-, Leder-, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, Trikotagenweberei, Wollspinnerei und Färberei, eine große Bierbrauerei, Steinbrüche, Leinwandhandel und (1885) 2871 me...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Lübbecke: Stadtwappen Stadtwappen - nordrhein-westfälische Stadt am Nordhang des Wiehengebirges (Landkreis Minden-Lübbecke), 26 300 Einwohner; alte Fachwerkhäuser, Andreaskirche (1358); Freilichtbühne; Maschinenbau, Bekleidungs-, Möbel-, Nahrungsmittel-, Spielgeräte-, Zigarrenindustrie,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luebbecke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.