
Lysias (griechisch {Polytonisch|Λυσίας} Lysías; * um 445 v. Chr. in Athen; † um 380 v. Chr.) war ein griechischer Logograph. Lysias schuf für seine Kunden maßgeschneiderte Redekostüme mit genau berechneter Wirkung. Die erhaltenen Reden von Lysias sind eine Hauptquelle für die Verhältnisse in Athen nach dem Ende des Peloponnesischen K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias
[Admiral] - Lysias ({ELSalt|Λυσίας}; † 406 v. Chr. in Athen) war ein Admiral im klassischen Athen zur Zeit des Peloponnesischen Krieges (431–404 v. Chr.). Er war kurze Zeit einer der zehn Feldherren, die dem berühmten Alkibiades, der seinen Oberbefehl über die Flotte 407 v. Chr. verlor, nachfolgten. Zwei der zeh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Admiral)
[Begriffsklärung] - Lysias (griechisch: Λυσίας) ist der Name von: Personen: Orten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Begriffsklärung)
[Regent] - Lysias ({ELSalt|Λυσίας}; † 162 v. Chr.) war ein Regent des Seleukidenreichs. In den Makkabäer-Büchern, die zu den Apokryphen des Alten Testaments zählen, wird Lysias "als Fürst aus königlichem Stamm" bezeichnet. Er war demnach ein Verwandter des seleukidischen Königs Antiochos IV. Epiphanes. Als der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Regent)
[Titularbistum] - Lysias (ital.: Lisiade) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Lysias in der kleinasiatischen Landschaft Phrygien in der heutigen westlichen Türkei. Das Bistum gehörte der Kirchenprovinz Sinnada an. == Siehe auch == == Weblinks =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Titularbistum)
[Töpfer] - Lysias war ein griechischer Töpfer, tätig um 530 v. Chr. in Athen. Er ist nur bekannt durch seine Signatur auf einem tongrundig gelassenen Band einer sonst schwarzgefirnissten Kanne einer besonderen Form zwischen einer Olpe und Oinochoe aus Cerveteri, heute in Paris, Louvre Inv. F 339. John D. Beazley ordnete ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(Töpfer)
[indo-griechischer König] - Lysias war ein indo-griechischer König, der am Ende des zweiten Jahrhunderts v. Chr. regierte. Er ist bisher nur von Münzen bekannt, die sich im Hindukusch und Punjab fanden. Er scheint kurz nach Menandros regiert zu haben, wobei sein Reich noch beachtliche Ausmaße hatte. Seine Münzen zeigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lysias_(indo-griechischer_König)

In der Bibel ein syrischer Feldherr. Von Judas Makkabi geschlagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Lysias , der dritte unter den zehn attischen Rednern, um 440 v. Chr. zu Athen als der Sohn des Kephalos geboren, eines reichen Syrakusaners, der sich auf Perikles' Rat in Athen niedergelassen hatte, ging, 15 Jahre alt, mit seinen beiden Brüdern nach Thurii in Italien, wo er den Unterricht des Rhetors Tisias von Syrakus genoß. 412 nach Athen zurü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Redner in Athen, * um 445 v. Chr., † um 380 v. Chr.; Logograph; von den 34 erhaltenen Reden sind die meisten Gerichtsreden; geschätzt wurde besonders seine Fähigkeit zur Charakterisierung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lysias
Keine exakte Übereinkunft gefunden.