
Mit Lynchjustiz wird die eigenmächtige, illegale Exekution tatsächlicher oder vermeintlicher Verbrecher oder unliebsamer Personen ohne anerkanntes richterliches Verfahren bezeichnet. == Etymologie == Die Herkunft des Begriffs Lynchjustiz ist nicht eindeutig geklärt. Je nach Quelle werden unterschiedliche Personen als Namensgeber genannt. Darunt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lynchjustiz

Lỵnchjustiz , gesetzwidriges Töten oder Misshandeln eines (vermeintlichen oder tatsächlichen) Täters ohne gerichtliches Verfahren, meist durch eine erregte Menge; ursprünglich ein Zeichen für fehlende Durchsetzungskraft staatlicher Strafrechtspflege.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von Lynchjustiz spricht man bei gesetzeswidriger Bestrafung/Tötung eines Straftäters ohne Gerichtsverfahren. Der Begriff kommt angeblich von einem amerikanischen Farmer mit Namen Lynch. Dieser soll sich im 17. Jhd. richterliche Kompetenzen angemaßt haben.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/lynchjustiz.php

illegales und gewaltsames Vorgehen einer Menschenmenge gegen vermeintliche Rechtsbrecher und missliebige Personen (z. B. gegen Schwarze in den Südstaaten der USA). Der Name wird auf einen als willkürlich bekannten Richter C. Lynch (* 1736, † 1796) in Virginia (USA) zurückgeführt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lynchjustiz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.