
Die Lungenbläschen (medizinisch: Alveolen, von lat. Alveolus; englisch: pulmonary alveolus, air vesicles) sind die strukturellen Elemente der Lunge, in denen bei der Atmung der Gasaustausch zwischen Blut und Alveolarluft erfolgt. == Histologie == Die Alveolen haben die Form kleiner Bläschen. Sie sind weintraubenartig um einen Alveolargang (Ductu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lungenbläschen

Die Lungenbläschen (Alveolen) sitzen traubenförmig an den Enden der Bronchiolen und haben einen Durchmesser von 0,1-0,2 mm. Der Mensch besitzt schätzungsweise 300 Millionen von ihnen. Die Lungenbläschen sind das eigentliche Atmungsgewebe und haben in beiden Lungenflügeln insgesamt eine Fläche von ci...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Lungenbläschen, Lungenalveolen, Alveolen, dünnwandige Bläschen, an denen der Gasaustausch zwischen Atemluft und Blut in der Lunge stattfindet. Etwa 300 Millionen Lungenbläschen befinden sich in beiden Lungenflügeln, beim Erwachsenen mit einer Gesamtoberfläche von bis zu 100 m<sup>2</sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
ungen/bläschen
Alveoli pulmonis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Lungenbläschen bilden den Teil der Lunge, durch den der Sauerstoff in die Blutgefäße gelangt. Sie befinden sich am Ende der äußersten, feinsten Verästelungen der Luftröhre (der Bronchiolen) und sind durch Poren miteinander verbunden.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/lungenblaeschen/

L., auch Alveolen oder Alveoli pulmonalis genannt, sind kleine Ausstülpungen an den Endverästelungen der Luftwege. An ihnen erfolgt der Gasaustausch mit dem Blut, d. h. das Blut nimmt Sauerstoff auf und gibt gleichzeitig Kohlendioxid nach außen ab.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.