[Christentum] - Der Name Lucina erscheint in den frühchristlichen Überlieferungen (Liber Pontificalis, Gesta Martyrum) wiederholt im Zusammenhang mit den Taten frommer Römerinnen. Er bezeichnet wohl nicht eine historische Person, sondern den Topos der quaedam matrona (einer vornehmen Frau oder Witwe, die für die angemes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucina_(Christentum)
[Mythologie] - Lucina war in der römischen Mythologie eine bei der Geburt helfende Göttin. Sie ist völlig mit Juno in der gleichen Funktion verschmolzen und so zum Beinamen der Juno geworden. In der griechischen Mythologie entspricht ihr Eileithyia. In der Antike wurde der Name entweder abgeleitet von lateinisch lucus (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lucina_(Mythologie)
[Fluss] - Die Lučina (deutsch Lutschina, auch Holzina) ist ein rechter Nebenfluss der Ostrawice in Tschechien. == Verlauf == Die Lučina entspringt in der Gemeinde Dobratice südlich der Siedlung Amerika am Nordhang der Prašivá (843 m) in den Mährisch-Schlesischen Beskiden und fließt in nordnordwestlicher Richtung durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lučina_(Fluss)

LUCINA: fromme Frau aus Rom, gest. um die Mitte des 3. Jh. - Der Name Lucina ist der Name mehrerer heiliger und frommer Frauen, vorab in Rm. - Eine unter ihnen, die in diesem Artikel Bezeichnete, bestattete nach der Auskunft des Liber Pontificalis (Duchesne LP I, 150 f.) um die Mitte des 3. Jh. an der Via nach Ostia die aus dem Coemeterium ad Catac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

In der altital. Mythologie 'die Leuchtende', Beiname der Juno.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Lucina , weiblicher Vorname italienischer Herkunft, Koseform von Lucia oder nach der römischen Geburtsgöttin Lucina.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Römische Geburtsgöttin, der Iuno zuzurechnen. Ihr zu Ehren feierte man am 1. März die Matronalia. In der Dichtung verschmilzt sie mit Artemis und Eileithyia.
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Lucina (lat.), in der röm. Mythologie Lichtgöttin, vorzugsweise die an das Lebenslicht fördernde Geburtsgöttin Juno, der zu Ehren von den römischen Matronen 1. März ein heiteres Fest gefeiert wurde. In ihren Kasten wurde für jede männliche Geburt ein Stück Geld gethan. Auch Diana führte als Geburtsgöttin den Namen L.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

röm. Göttin der Geburt, Diana.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lucina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.