Lohnpfändung Ergebnisse

Suchen

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42090Die Lohnforderung eines Arbeitnehmers kann im Wege der Zwangsvollstreckung gepfändet werden. Dafür müssen die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen - Titel, Klausel, Zustellung - vorliegen. Dem Arbeitgeber wird untersagt, an den Arbeitnehmer weiterhin den Lohn auszuzahlen. Der Arbeitnehmer darf ...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/L/Lohnpfaendung.htm

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42072Zwangsvollstreckung in das Arbeitseinkommen des Schuldners. Sie ist in den Paragrafen 850 bis 850k der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Grundsätzlich kann jeder Gläubiger, der eine vollstreckbare Forderung (Titel) gegen einen Schuldner hat, die Entgeltforderung des Schuldners gegen des...
Gefunden auf https://www.anwalt24.de/lexikon

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42035Eine Lohnpfändung ist möglich, sobald der Gläubiger einen Titel, also eine vollstreckbare Forderung gegen den Schuldner besitzt. Nur aufgrund eines Gerichtsentscheids darf eine Lohnpfändung erfolgen. In diesem Fall kann der Gläubiger dann ausstehende Schulden direkt beim Arbeitgeber pfänden lassen u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42083Bei einer Lohnpfändung wird der Arbeitslohn nicht mehr an den Arbeitnehmer, sondern an Dritte ausgezahlt. Für die Besteuerung hat dies jedoch keine Auswirkungen. So fließt der Arbeitslohn rein steuerlich auch bei Lohnpfändung dem Arbeitnehmer zu. Dies hat zur Folge, dass der Arb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42134Beispiel: Verheirateter Arbeitnehmer mit 2 Kindern monatlicher Nettolohn (in €)davon pfändbar (in €)davon unpfändbar (in €) 1 569,99 † †™1 569,99 1 600,00 15,011 584,99 2 000,00175,011 824,99 2 500,00375,012 124,99 3 020,06583,012 437,05 Der 3 020,06 € überschreitende Betrag ist voll pfändbar.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42134Lohnpfändung, Gehaltspfändung, {}Art der Zwangsvollstreckung, bei der ein Gläubiger aufgrund eines Vollstreckungstitels die Lohn- oder Gehaltsforderung des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber pfänden kann (§§ 850 folgende ZPO). Das Arbeitseinkommen ist aus sozialen Gründen, v. a. um den Schuld...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #40050Die Lohnforderung eines Arbeitnehmers kann im Wege der Zwangsvollstreckung gepfändet werden. Dafür müssen die allgemeinen Vollstreckungsvoraussetzungen – Titel, Klausel, Zustellung – vorliegen. Dem Arbeitgeber wird untersagt, an den Arbeitnehmer weiterhin den Lohn auszuzahlen. Der Arbeitnehmer darf über die Forderung nach Pfändung...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Lohnpfaendung.html

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42834Von Lohnpfändung spricht man wenn ein Teil des Arbeits­einkommen eines Arbeitnehmers im Wege der Zwangsvollstreckung vom Arbeitgeber an einen Gläubiger des Arbeitnehmers abeführt wird (§ 850 ZPO). Bei der Lohnpfändung sind die §§ 850aff ZPO zu beachten die z.B. Pfändungsgrenzen festlegen (§ 850c ZPO und bestimmte Bezüge ganz von der Pfä...
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/lohnpfaendung.php

Lohnpfändung

Lohnpfändung Logo #42871Pfändung von Arbeitseinkommen gemäß §§ 850 ff. ZPO in der Fassung vom 12. 9. 1950 (mit späteren Änderungen). Die Pfändung des Arbeitseinkommens unterliegt Beschränkungen ( Pfändungsschutz ). Bestimmte Bezüge sind nach Maßgabe der §§ 850 a und 850 b ZPO unpfändbar (so die Hälfte der Überstundenvergütun...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lohnpfaendung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.