
(engl. liquidity planning) Die Liquiditätsplanung als Teil der Finanzplanung beinhaltet alle Schritte von der systematischen Schätzung und Berechnung der ein und ausgehenden Zahlungsströme bis zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens. Ergänzt wird sie zur Finanzplanung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Liquiditätsplanung verschafft dem Gründer einen ûberblick über die zu erwartende Zahlungsfähigkeit seines Unternehmens. Anders als bei der Buchführung, die nur die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben erfasst, stellt die Liquiditätsplanung die für einen gewissen Zeitraum (meist sechs Monate bis ein ...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl

Die Liquiditätsplanung ist ein Instrument zur Bestimmung des Bedarfs an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeithorizonts. Sie dient u.a. der Sicherstellung der allgemeinen Zahlungsfähigkeit.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html
(Börse & Finanzen) Die Liquiditätsplanung ist ein Instrument, das der Erhaltung der Zahlungsfähigkeit des Unternehmens dient. Bei der Liquiditätsplanung wird also ermittelt, ob das Unternehmen zu jedem Zeitpunkt innerhalb eines bestimmten Betrachtungszeitraums in der Lage ist, anstehende Verbindli...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6617/liquiditaetsplanung/

(engl. liquidity planning) Die Liquiditätsplanung als Teil der Finanzplanung beinhaltet alle Schritte von der systematischen Schätzung und Berechnung der ein und ausgehenden Zahlungsströme bis zur Sicherstellung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmen s. Ergänzt wird sie zur Finanzplanung durch. Integration von Komponenten der E......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/liquiditaetsplanung/liquiditaetspl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.