
Linkshändigkeit, anlage- und/oder erziehungsbedingte linkshändige Ausübung von zahlreichen Tätigkeiten; führt zu stärkerer Entwicklung der rechten Hirnhälfte. Berufliche Behinderungen können die Folge sein, z. B. bei Maschinenbetätigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Links/händigkeit Syn.: Mancinismus
En: left-handedness angeborene oder erworbene Bevorzugung der li. Hand (Arm) bei tägl. Verrichtungen, Kraft- u. Geschicklichkeitserfordernissen; versicherungsmedizinisch relevant.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die Bevorzugung der linksseitigen Gliedmaßen bei allen Tätigkeiten des Körpers, hervorgerufen durch eine angeborene Verlagerung der Bewegungszentren im Gehirn auf die rechte Seite. Linkshändigkeit kommt bei rund 5% der Menschen vor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/linkshaendigkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.