
Als Lingua franca (italienisch für: „fränkische Sprache“) bezeichnet man: == Schreibung und Pluralbildung == Im Deutschen üblich sind die Großschreibung (Lingua Franca) oder auch die gemischte Schreibweise (Lingua franca). Wenn der Begriff in der erweiterten Bedeutung gebraucht und dann der Plural benötigt wird, lautet dieser gemäß der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lingua_franca

Darunter verstand man zunächst nur das im Mittelalter durch Vermischung mit dem Arabischen verdorbene Italienisch, das durch den Fernhandel Venedigs und Genuas im Nahen Osten entstanden und bald im gesamten Mittelmeerraum gebräuchlich war. Heute bezeichnet man mit L.f. eine international benutzte Verkehrssprache wie das Griechische um di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Lịngua frạnca die, Verkehrssprache im Mittelmeerraum, aus romanischem (meist italienischem), mit arabischen Elementen vermischtem Wortschatz; danach allgemeine Bezeichnung für Verkehrssprache eines größeren mehrsprachigen Raumes (z. B. Englisch, Welthilfssprachen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ursprünglich Verkehrssprache im Mittelmeerraum aus romanischen (meist italienischen) und arabischen Elementen; entstand während der venezianischen und genuesischen Vorherrschaft im östlichen Mittelmeerraum; heute allgemein Bezeichnung für überregionale Verkehrssprache, z. B. Pidgin English in Ostasien, Kisuaheli in Ostafrika.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lingua-franca
Keine exakte Übereinkunft gefunden.