
(Synthetasen) Gruppe von Enzymen (E.C.-Codezahl beginnend mit 6), die die Bildung kovalenter Bindungen zwischen zwei Molekülen bei gleichzeitiger ATP-Abspaltung katalysieren.Synthasen (sie haben keine eigene EC-Nummernzuordnung) sind Enzyme anabolischer Reaktionen, die ohne ATP-Spaltung ablaufen. Querverweis: Enzyme
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4368

'Arbeits-Proteine' (Enzyme), die DNS -Stücke miteinander verkleben können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Ligasen: schematische Darstellung einer Ligation Ligasen, eine der sechs Hauptgruppen der Enzyme. Ligasen katalysieren die Verknüpfung zweier Moleküle unter Spaltung von Nukleosidtriphosphaten (meist ATP). Zu den Ligasen gehören u. a. die für die Proteinsynthese wichtigen, die Aminosäuren aktivieren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Enzyme, die zwei Nukleinsäureenden miteinander verknüpfen. Insbesondere die Bildung einer neuen Phosphodieseterbrücke aus einem 3'-OH-Ende und einem 5'-Phosphatende zweier Nukleinsäuremoleküle unter ATP-Verbrauch. Häufig benutzt wird die T4-DNA-Ligase aus dem gleichnamigen Bakteriophagen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

besondere an Synthesereaktionen beteiligte Enzyme. Ein wichtiges Hilfsmittel bei der künstlichen Synthese von Genen ist z. B. die DNA-Ligase, die einstrangige Desoxyribonucleinsäure-Abschnitte an der doppelstrangigen Desoxyribonucleinsäure miteinander verknüpfen kann.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ligasen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.