
Der Liebespfeil (Gypsobelum) wird bei vielen Landschneckengruppen im Genitalapparat gebildet und erfüllt eine wichtige Rolle bei der Paarung. Der Ausdruck Liebespfeil deutet auf die Pfeile des Eros oder Cupido in der griechischen und römischen Mythologie der Antike hin. Der Liebespfeil wird im Pfeilsack (Bursa telae) im Genitalapparat der Schnec...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liebespfeil

Liebespfeil: Weinbergschnecke (Helix pomatia); zur Stimulierung wird der Liebespfeil in die... Liebespfeil, Kalkstab im Geschlechtsausführgang vieler Lungenschnecken; wird vor der Begattung in die Haut des Geschlechtspartners gestoßen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liebespfeil , s. Lungenschnecken.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein stilettartiges Kalkgebilde, das einige Schnecken (z. B. Weinbergschnecken) bei der Begattung gegenseitig als Reizmittel in die Fußmuskulatur des Partners stoßen. Der Liebespfeil wird im Liebespfeilsack, einem dickwandigen Blindsack an der Scheide (Vagina), gebildet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liebespfeil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.