Leukoplakie Ergebnisse

Suchen

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42000 Als Leukoplakie (von {ELSalt2|λευκός} leukós „weiß“ und {ELSalt2|πλάξ}, Genitiv {ELSalt2|πλακός} plakós „Platte“, „Fläche“ – wörtlich „weiße Fläche“) gelten alle weißen, nicht abwischbaren Effloreszenzen der Schleimhaut. Die Leukoplakie ist eine Keratinisierungsstörung mit zellulären und epithelialen Aty...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leukoplakie

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #40155Weißschwielenkrankheit
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstl.html

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #40174oberflächliche Zellveränderung, die eine Vorstufe des Krebses darstellt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42134Leukoplakie die, Weißschwielenkrankheit, Bildung unregelmäßiger, scharf begrenzter, etwas erhabener Epitheltrübungen der Schleimhaut durch Verhornung; besonders auf Zunge, Wangen und am Gaumen bei übermäßigem Nikotin- und Alkoholkonsum; gilt als Präkanzerose und muss deshalb beobachtet werden. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42261weißliche Veränderung der obersten Zellschicht der Schleimhaut; eine Leukoplakie kann sowohl gutartig als auch bösartig sein
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/l.html

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42295Leukoplakie (Psoriasis buccalis, Ichthyosis linguae), Bildung weißer Flecke und Schuppen auf der Schleimhaut der Wangen und der Zunge infolge abnormer Wucherung der obersten Epithelschicht. Die L. ist vielfach für eine Teilerscheinung der Syphilis gehalten worden, scheint jedoch auf örtlichen Reizungen zu beruhen, da sie fast ausschließlich bei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42092Teils hypokeratotische, teils hyperkeratotische weißfleckige Veränderungen der Haut oder der kutanen Schleimhaut
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Leukoplakie

Leukoplakie Logo #42871flecken- oder streifenförmige weiße, verhärtete Stellen an mechanisch oder anders besonders beanspruchten Gebieten von Schleimhäuten und schleimhautähnlicher Haut. Es handelt sich um eine übermäßige Verdickung und Verhornung des Epithels, das später u. U. krebsig entarten kann.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leukoplakie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.