
ist eine im Spätmittelalter in Italien entstandene Einrichtung der Allgemeinheit, die unter Befreiung vom kanonischen pietatis bzw. mons [ M.]
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Leihhaus, Pfandhaus, Pfandleihanstalt, gewerbliches Unternehmen, das gegen Verpfändung (Pfandrecht) von Sachen Gelddarlehen auf Zeit gewährt. Der gewerbliche Betrieb bedarf als Pfandleihgewerbe der behördlichen Erlaubnis (§ 34 Gewerbeordnung). ûber Pfand und Darlehen werden Pfandscheine (Leihschein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leihhaus (Pfandhaus), eine Anstalt, welche Geld auf Pfänder leiht. Hierher gehören sowohl die Lombardbanken (s. d. unter "Banken", S. 329) als auch die privaten Pfandleihanstalten (s. Pfandleihgeschäft); insbesondere aber werden als Leihhäuser die von der öffentlichen Verwaltung (Staat, meistens von der Gemeinde) zu dem Zweck erricht...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pfandleihanstalt, Pfandleihe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leihhaus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.