
Leichtwasserreaktor (Light Water Reaktor, LWR) heißt ein Kernreaktor, bei dem sogenanntes leichtes Wasser als Kühlmittel und Moderator verwendet wird. „Leichtes Wasser“ bezeichnet dabei gewöhnliches Wasser, dessen Wasserstoffatome überwiegend Protium, das leichteste Wasserstoffisotop, sind. Die Atomkerne des leichten Wasserstoffs (Protonen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leichtwasserreaktor

Bezeichnung für alle Reaktoren in KKW, die mit normalem (leichten) Wasser (H
2O) moderiert und gekühlt werden. Im Gegensatz dazu verwenden Schwerwasserreaktoren anstelle von H
2O schweres Wasser (D
2O).
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/leichtwasserreaktor.html

Bezeichnung für alle Reaktoren in KKW, die mit normalem (leichten) Wasser (H
2O) moderiert und gekühlt werden. Im Gegensatz dazu verwenden Schwerwasserreaktoren anstelle von H
2O schweres Wasser (D
2O).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Leichtwasserreaktor, Abkürzung LWR, mit leichtem Wasser (H<sub>2</sub>O) moderierter und gekühlter Kernreaktor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(LWR) Sammelbezeichnung für alle H2O-moderierten und -gekühlten Reaktoren; Siedewasserreaktor, Druckwasserreaktor (H2O = 'leichtes' Wasser, im Gegensatz zu D2O = 'schweres' Wasser). Im Leichtwasserreaktor wird Wärme durch die kontrollierte Kernspaltung erzeugt. Der aus Brenn- und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055

mit leichtem Wasser (H 2O) moderierter Kernreaktor. Aufgrund des hohen Einfangquerschnitts des normalen Wassers für thermische Neutronen kann ein L. nur mit angereichertem Uran betrieben werden. Ein L. mit Natururan würde nicht kritisch. Auch Schwerwasserreaktor.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leichtwasserreaktor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.