
Lehren bezeichnet die Tätigkeit, jemanden anderen anzuleiten, eine Tätigkeit auszuführen oder ihm Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die vom Lernenden/Schüler im volkswirtschaftlichen Sinne als Kapitalbildung angesehen werden können. Hier ist der Unterschied zwischen einer Beratung und einer Lehre begründet. Etymologisch lässt sich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lehren
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lehren, verb. reg. neutr. et act welches im ersten Falle das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutet, 1. Im ersten und eigentlichen Verstande, ein lautes Getöse machen, besonders schreyen, als ein Neutrum, wo es zugleich eine sinnliche Nachahmung des Geschreyes oder Getöses ist. In dieser B...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_953

(gauging) Begriff aus der Messtechnik. L. ist der ma߬iche Vergleich auf vorgegebene Grenzwerte mit Hilfe eines nichtanzeigendes Prüfmittels (einer Lehre). L. ergibt also keinen Messwert, sondern nur eine ükleiner-grüßer-ü oder ügut-schlecht-üA...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=23697&page=1

(gauging) Begriff aus der Messtechnik. L. ist der maliche Vergleich auf vorgegebene Grenzwerte mit Hilfe eines nichtanzeigendes prüfmittels (einer Lehre). L. ergibt also keinen Messwert, sondern nur eine kleiner-grer- oder gut-schlecht-Aussage. (teaching) Beibringen, Unterrichten, Unterweisen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=23697&page=1

Lehren (Leeren), im Bauwesen s. v. w. Lehrgerüste (s. d.). In der Technik versteht man unter L. Werkzeuge, welche mit Einschnitten, Löchern, Erhöhungen, Vertiefungen, Stellschrauben u. dgl. versehen und zum Abnehmen von Dimensionen und Nachmessen vorgeschriebener Formen bestimmt sind. Man benutzt sie hauptsächlich bei der Metall- und Holzbearbe...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Lehren
1). Unterrichten
2). Unterweisen
3). Lehren (eig. zurechtweisen, auf das rechte Geleise bringen, zu
leise, Spur, Gleis, Furche, gehörig, got.
laisjan ist Faktitivum zu einem Verbum got. lais, d. i. weiß, und heißt eigentlich
wissen machen) bedeutet überhaupt, g...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-lehren-unterrichten-unterweisen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.