
Lecce (aus dem Lateinischen: Lupiae) ist eine Stadt auf der Halbinsel Salento in Apulien in Italien, Lecce ist auch die Hauptstadt der Provinz Lecce, und hat {EWZ|IT|075035} Einwohner (Stand {EWD|IT|075035}). == Geschichte == Die Gründung reicht ins Jahr 1211 v. Chr. und wird Malemnius zugeschrieben, dem Sohn des Dasumnus und ersten König der Sa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lecce

Lecce , Provinz in Apulien, Italien, 2 759 km<sup>2</sup>, 801 000 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lecce: Fassade der Kirche Santa Croce (1646) Lecce , Hauptstadt von Lecce, auf der Peninsula Salentina, Italien, 90 300 Einwohner; Erzbischofssitz; Universität; Baumaschinen-, Textil-, Tabakindustrie, Ölmühlen, Weinkellereien. Ausgrabungen aus römischer Zeit. Das Stadtbild wird von einem üp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lecce (spr. lettsche, früher Terra d'Otranto genannt), Provinz in der ital. Landschaft Apulien, wird im N. von der Provinz Bari, im W. von Potenza (Basilicata), im S. vom Ionischen und im O. vom Adriatischen Meer begrenzt und hat ein Areal von 8530, nach Strelbitsky nur 7891 qkm (143,3 QM.). Das Land, das alte Messapia, ist etwa zum dritten Teil h...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

italienische Stadt im südlichen Apulien, Hauptstadt der Provinz Lecce (2759 km 2, 786 000 Einwohner), 83 200 Einwohner; römisches Amphitheater, Dom (12. Jahrhundert), Kirche SS. Niccolò e Cataldo, Kastell (16. Jahrhundert); Universität (1959); Tabakindustrie und Maschinenbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lecce
Keine exakte Übereinkunft gefunden.