
lebende Bilder. In der Vorstellungswelt ma. Menschen waren bibl. Szenen in stereotypen Bildern verfestigt, wie sie in den Darstellungen der bildenden Kunst Ausdruck gefunden haben. Etwa die Szene um Christi Geburt, die man sich nicht anders als mit Maria und dem Kind in der Mitte, Joseph zur Linken ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lebende Bilder (franz. Tableaux vivants), Darstellungen von Werken der Malerei und Plastik durch lebende Personen. Als Erfinderin derselben wird Frau v. Genlis (s. d.), die Erzieherin der Kinder des Herzogs von Orléans, genannt, die zur Belehrung und Unterhaltung ihrer Zöglinge dergleichen Darstellungen zuerst arrangiert und sich dabei der Hilfe ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.