
Hörempfindung, die durch den Schalldruck hervorgerufen wird. Wird durch das Verhältnis eines Schalldrucks p zu einem Bezugsschalldruck po angegeben. po beschreibt den Schalldruck der Hörschwelle bei 1.000 Hz. Die Lautstärke wird in phon angegeben und wie folgt berechnet: p = 20 x...
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/lautstaerke.htm

Die Lautstärke eines Schalls ist ein Maß dafür, wie laut er vom Menschen als Hörereignis empfunden wird. == Grundlagen == Die Lautstärke stellt der physikalisch messbaren Amplitude oder Stärke des Schalls (z. B. als Schalldruck bzw. als Schalldruckpegel) die vom Menschen wahrgenommene Lautheit als Lautheitsempfinden gegenüber. Die wahrgenom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lautstärke

Lautstärke wird physikalisch in der logarithmischen Einheit Dezibel [dB] angegeben. Ein Anstieg der Lautstärke um 10 dB wird als Verdoppelung der Lautstärke, ein Anstieg um 20 dB als Vervierfachung empfunden. Leises Blätterrauschen hat etwa eine L. von 10 dB, Flüstern eine L. von 30 dB, ein vorüberfahrender Lkw verursacht ca. 90 dB und ein DÃ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(loudness, volume) Ein subjektiver Maß³tab für Schalldruck.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16183&page=1

Lautstärke, die vom Gehörsinn abhängige, subjektiv empfundene Schallstärke, die sowohl von der Größe des Schalldrucks p als auch von der Frequenz des Tones abhängt. Das Pegelmaß für die Lautstärke ist der Lautstärkepegel, der in phon (Phon) angegeben ist. Die Normallautstärke wurde durch einen Ton d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tonstärke, Maß für die Stärke einer Tonempfindung, die Schalldruck im Ohr erzeugt, wodurch Schwingungen hervorgerufen werden. Diese werden in Dezibel angegeben. Bei der schalldämmenden Wirkung von Bodenbelägen wird dieser Wert mit dem für die Rohdecke ermittelten Trittschall.htm' class='q...'>
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4316.htm

- Lautstärke: Hörbereiche Lautstärke: Hörbereiche - die Stärke der von einem Schall hervorgerufenen Schallempfindung, wird in Phon gemessen; nicht zu verwechseln mit der objektiven physikalischen Schallstärke ( Schall ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lautstaerke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.