
Die Lapidarschrift (von Latein lapis Stein; auch Steinschrift) ist die lateinische Schriftart, die sich für die meist auf Stein ausgeführten lateinischen Inschriften herausgebildet hat. Ihrer Deutlichkeit wegen wurde sie später auch für den Druck vielfach angewendet, z. B. als Antiqua. == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lapidarschrift

Lapidarschrift , eine lateinische Schriftart, welche sich nur der Uncialen bedient und nur auf Steindenkmälern (lat. lapides) angewandt wird oder die Buchstabenformen der Inschriften auf solchen nachzuahmen strebt; daher Lapidarstil, die den alten römischen Inschriften eigentümliche Ausdrucksweise, überhaupt kurze, bündige Schreibart.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Schrift auf Steindenkmälern; besteht nur aus Großbuchstaben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lapidarschrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.