
Langzeitarbeitslosigkeit bezieht sich auf Stellenlosigkeit, die länger als ein Jahr anhält. Problematisch dabei ist, dass die Stellenaussichten eines Erwerbslosen mit der Dauer seiner Arbeitslosigkeit in der Regel abnehmen, sei es, weil Arbeitgeber hinter fortgesetzter Erwerbslosigkeit gravierende Mängel vermuten, sei es, weil berufl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Langzeitarbeitslosigkeit, Bezeichnung für Arbeitslosigkeit, bei der Personen ein Jahr und länger ohne Beschäftigung sind. Im früheren Bundesgebiet hat sich die Zahl der Langzeitarbeitslosen von (1992) rd. 470 000 auf (2005) rd. 946 400 erhöht; das sind 35,1 % aller Arbeitslosen (1992: 26 %). In den ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Langzeitarbeitslosigkeit: Langzeitarbeitslose in Deutschland<sup>1</sup> Jahrfrüheres Bundesgebietneue BundesländerDeutschland Langzeitarbeitslose insgesamtdavon Arbeitslosigkeit von mindestens 2 Jahren absolut%<sup>2</sup>absolut%<sup>2</sup>absolut%<sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.