[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Langwagen, des -s, plur. ut nom. sing eben daselbst, das lange Holz an einem Rüst- und Bauerwagen, welches durch das vordere und hintere Gestell gehet, und beyde mit einander verbindet; an einigen Orten die Langwelle, im Nieders. die lange Wage. Man kann vermittelst desselben den Wagen l...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_403
Keine exakte Übereinkunft gefunden.