Anatolischer Knüpfort gleichen Namens mit großer Teppichgeschichte. Berühmt besonders wegen der etwa vom Ende des 16. bis weit in das 19. Jh. hinein dort erzeugten sehr fein geknüpften Gebetsteppich. Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-108.htm