
La Niña (spanisch für „das Mädchen“) ist ein Wetterereignis, das meist im Anschluss an ein El-Niño-Ereignis auftritt. Es ist sozusagen dessen Gegenteil. La Niña geht mit überdurchschnittlich hohen Luftdruckunterschieden zwischen Südamerika und Indonesien (siehe Southern Oscillation) einher. Das führt zu stärkeren Passatwinden und eine...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/La_Niña

Spanisch für 'Das kleine Mädchen', vereinfacht ausgedrückt das Gegenstück von El Niño. La Niña tritt zwischen den einzelnen El Niño-Ereignissen auf. Dabei sind die Oberflächentemperaturen des Wassers vor Peru und im äquatorialen Zentralpazifik unter dem langjährigen Mittel. Während La Ni&...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

(Die grundlegenden Mechanismen sind unter El Niño erklärt). 'La Niña' wird der Zustand der grossräumigen Zirkulation im Pazifikraum genannt, wenn der Perustrom stark ist und auch das Subtropenhoch über dem Südostpazifik stark ist. Vor der Küste Perus str&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

La Niña das, Meereskunde und Klimatologie: Kunstwort, das im Gegensatz zu [El Niño] eine Kaltwasseranomalie des östlichen tropischen Pazifiks (vor den Küsten von Peru und Ecuador) bezeichnet. Dies kann im Wechsel mit El Niño (Warmwasseranomalie) immer dann eintreten, wenn die Wassertemperatu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

siehe El Nino
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206
Keine exakte Übereinkunft gefunden.