
Lichten bezeichnet: Lichten ist der Name von Ortschaften und Gemeinden: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichten
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Lichten, verb. reg. act. welches im Niedersächsischen, besonders in der Seefahrt üblich ist, und von dem Bey- und Nebenworte leicht, Nieders. licht, abstammet. 1) Leichter machen, entlasten Eine Tonne lichten, sie austrinken, ausleeren. Die Casse lichten, alles Geld heraus nehmen. (S. da...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1352

= den Anker lichten, heben, hochziehen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

den Anker aus dem Grund holen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

lichten , seemännisch: heben, hochziehen, besonders den Anker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lichten , in der Schiffersprache überhaupt etwas heben; besonders die Anker l., sie vom Grunde des Fahrwassers an Bord schaffen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(mittelniederdeutsch 'lihten'), leicht machen, heben, hochziehen, besonders den Anker.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm
(Forstwirtschaft) einen Wald ausholzen (Lichtungshieb).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lichten-forstwirtschaft
(Schifffahrt) heben, liften (z. B. den Anker).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lichten-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.