[Bischof von Rom] - Liberius (lat.: der Freie; * in Rom; † 24. September 366) war Bischof von Rom (Papst) vom 17. Mai 352 bis 24. September 366. Sein Pontifikat war vom arianischen Streit geprägt. Er vertrat ursprünglich die Position des Athanasius gegen den Arianismus. Nachdem er diesen Standpunkt trotz Drohung nicht a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Bischof_von_Rom)
[Patricius] - Petrus Marcellinus Felix Liberius (* um 465; † um 554) war ein weströmischer Diplomat und Prätorianerpräfekt (praefectus praetorio), der sowohl unter den Ostgoten als auch unter dem oströmischen Kaiser Justinian I. als Beamter und Feldherr diente. == Frühes Leben, Herkunft und Familie == Über die genau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liberius_(Patricius)

Papst LiberiusLiberius, Papst (352† †™366), †  Rom 24. 9. 366.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liberius war römischer Bischof von 352 bis 366. In der Legenda Aurea wird er verschiedentlich als dem Arianismus zugeneigter Anhänger Kaiser Konstantins genannt. Als Gegenpapst amtierte zur Zeit von Liberius deshalb Felix II. von 355 bis 358, nach anderen Quellen bis 365. Matthias Grünewald: Die Gründung der Kirche Santa Maria Maggiore in Rom, ...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienL/Liberius.html

Liberius , Papst, ein geborner Römer, bestieg 22. Mai 352 den römischen Stuhl, ward 355 vom Kaiser Constantius nach Thrakien verbannt, weil er sich weigerte, Athanasius zu verdammen, kehrte aber, nachdem er 358 zwei semiarianische, im Sinn des Eusebios von Nikomedia gefaßte Glaubensformeln unterschrieben hatte, auf den römischen Stuhl zurück, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Papst 352 – 366, Römer, † 24. 9. 366 Rom; trat in den arianischen Streitigkeiten für das Nicaenum und für Athanasius ein. Der afrikafreundliche Kaiser Constantius II. verbannte ihn deshalb 355 und ließ in Rom den Gegenpapst Felix (II.) aufstellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liberius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.