[Bergbau] - Als lösen oder Lösung bezeichnete man im Bergbau das Abführen des Grubenwassers oder der Abwetter aus dem Grubenfeld. == Anwendung == Im frühen Stollenbergbau war es oftmals nicht möglich, dass ein einzelnes Bergwerk seine Grubenwässer selbst ableitete. Die Lösung, also das Ableiten, dieser Wässer übern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lösen_(Bergbau)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Lösen, verb. reg. act. von dem Bey- und Nebenworte los, los machen, wo es doch unter verschiedenen Einschränkungen gebraucht wird. 1. So fern los locker bedeutet, ist lösen lockerer machen, den festen Zusammenhang zum Theil aufheben, wo es zugleich den Begriff der Behuthsamkeit mit einschl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1697

loesen-s-portomarke - Schwedisch für `einlösen` oder `bezahlen` als Gattungsinschrift auf schwedischen Portomarken von 1874/77 ohne Landesbezeichnung.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

(Text von 1910) Lösen
1). Auslösen
2). Erlösen
3). Lösen heißt überhaupt, jemand aus fremder Gewalt befreien,
auslösen ihn durch eine gewisse Gegenleistung,
erlösen, ihn von einem schweren, drückenden Übel oder von lästigem Zwange durch Gewalt oder durch verabredete Gegenleistung fre...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-loesen-ausloesen-erloesen.html

(Text von 1910) Lösen
1). Losmachen
2). Losgemacht wird das Festgehaltene, welches befreit wird, es mag festgehalten werden, durch welches Mittel es will,
gelöst wird nur das biegsame Band und mit ihm der Gegenstand, welcher durch das Band gefesselt wurde.
Losgemacht wird das Festge...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-loesen-losmachen.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.