[Achtung: Schreibweise von 1811] Körperlich, adj. et adv. 1, In der ersten Bedeutung des Wortes Körper. 1) Einen Körper habend, aus Materie bestehend; im Gegensatze des unkörperlich und geistig. Ein körperliches Wesen, ein Körper Alles in der körperlichen Natur zeigt dem forschenden Verstande Weisheit und Ordnung, Gel...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2061

physisch
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

somatisch
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstk.html

In der Wirtschaftssoziologie : Körperselbst, die psychische Repräsentanz körperlicher Empfindungen (Gesichts-, Gehör-, Tast-, Viszeralvorstellungen), die das „Körperschema“ bilden. Das K.-I. gilt als Kern des Selbst, um den herum sich alle anderen Ich-Vorstellungen bzw. Selbstrepräsentanzen organisieren. Wichtigste Grundlage ist die Wahrn...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/koerper-ich/koerper-ich.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.