
(Agrokraftstoffe, Biotreibstoffe): Flüssige oder gasförmige, für den Betrieb von Verbrennungsmotoren geeignete Kraftstoffe, die aus organischen Ausgangsmaterialien gewonnen werden. Gegenwärtig sind Biodiesel und Bioethanol neben Biogas die gebräuchlichsten Biokraftstoffe. Sie enthalten weniger Schwefel und bilden bei der Verbrennung weniger Ru...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3018

Biokraftstoffe, auch Biotreibstoffe, aus pflanzlichen Rohstoffen (siehe Biomasse) hergestellte Treibstoffe zum Betrieb von Verbrennungskraftmaschinen vor allem in Kraftfahrzeugen. Biokraftstoffe stoßen als erneuerbare Energieform angesichts steigender Rohölpreise und schwindender Erdölreserven und im Zusammenhang...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Biokraftstoffe werden aus Biomasse (Raps, Weizen, Palmöl) gewonnen und können in reiner Form getankt oder dem verwendeten Kraftstoff wie Diesel oder Benzin beigemengt werden. Sie weisen gegenüber herkömmlichen Kraftstoffen geringere CO2-Emissionen aus. Allerdings sind Herstellungsart und Ort entscheidend. Kritiker warnen vor den negativen Folge...
Gefunden auf
https://www.klima-sucht-schutz.de/service/glossar/tcc/108/d/279/definition/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.