Kyffhäuser Ergebnisse

Suchen

Kyffhäuser

Kyffhäuser Logo #42000 Der Kyffhäuser (`kyfhɔɪsɐ, seltener und historisch auch `kɪfhɔɪsɐ; auch Kyffhäusergebirge genannt) ist ein Mittelgebirge südöstlich des Harzes im Thüringer Kyffhäuserkreis sowie im sachsen-anhaltischen Landkreis Mansfeld-Südharz, das eine Höhe von bis {Höhe|473.4|DE-NN|link=true} erreicht und sich über rund 70 km² erstreckt. Se.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kyffhäuser

Kyffhäuser

Kyffhäuser Logo #42134Kyffhäuser: Das Kyffhäuserdenkmal (Kaiser Wilhelm I.) von Bruno Schmitz (1891-96; Sachsen-Anhalt) Kyffhäuser , waldreicher Bergrücken südlich des Unterharzes und der Goldenen Aue in Thüringen, im Kulpenberg 477 m über dem Meeresspiegel; 4 km westlich von Bad Frankenhausen/Kyffhäus...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kyffhäuser

Kyffhäuser Logo #42655Mittelgebirge südlich des Harzes in Mitteldeutschland. Bekannt vor allem durch das Kyffhäuser-Denkmal an das von Kaiser Wilhelm I. erschaffene Reiterstandbild des Friedrich I. Barbarossa.
Gefunden auf https://www.ig-mim.de/glossar.php?sid=0&lid=0&letter=K

Kyffhäuser

Kyffhäuser Logo #42295Kyffhäuser , ziemlich isolierter, mit schönem Laubwald bestandener Bergrücken in Thüringen, zieht sich längs der Grenze des preußischen Kreises Sangerhausen und der Unterherrschaft des Fürstentums Schwarzburg-Rudolstadt hin, nach N. steil zur Goldenen Aue, die ihn vom Unterharz trennt, abfallend, nach S. sanfter in das nordthüringische Berg...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kyffhäuser

Kyffhäuser Logo #42871nordthüringischer Bergrücken in der südlichen Goldenen Aue, im Kulpenberg 477 m. Das kalkige Gestein am Südrand ist reich an Höhlen ( Barbarossahöhle ). 1896 wurde das Kyffhäuserdenkmal eingeweiht (mit den Figuren Barbarossas und Wilhelms I. ). Die Kaisersage knüpft an die im 16. Jahrhundert verfallene sächsische Kais...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kyffhaeuser
Keine exakte Übereinkunft gefunden.