
Der Kuxkränzler, auch Kuxcränzler oder Kuxenkränzler, war ein vereidigter Makler im Bergbau, der als Unterhändler der Gewerken deren Finanzgeschäfte abwickelte. Zusätzlich zu den vereidigten Kuxkränzlern gab es auch unvereidigte Kuxkränzler, die insbesondere in Westfalen oft unter ihren Vornamen genannt wurden (z.B. Kuxenpeter, Kuxenkasper...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kuxkränzler
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kuxkränzler, des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, beeidigte Leute, deren Geschäft es ist, die Kuxe bey den Bergwerken zu verhandeln, daher sie gemeiniglich im Lande herum reisen; Kux-Partierer Vermuthlich haben sie diesen Nahmen von kränzeln, d. i. im Kreise herum reisen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3134
(historisch, Bergwesen) Ein zumeist behördlich vereidigter Marktmittler (Makler), der für Anteilscheine verkaufswilliger → Gewerken Abnehmer suchte. Diese Makler waren verpflichtet, mögliche Käufer sachgerecht bzw. wahrheitsgemäß über wirtschaftliche und technische Merkmale der jeweiligen Grube zu unterrichten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.