[Grabhügel] - Ein Kurgan ({RuS|курга́н} = kurgán = Hügel, Hügelgrab, urspr. Türkisch) ist ein großer, aus Erde und/oder Steinen aufgeschütteter kegelförmiger Grabhügel, der oft weithin sichtbar ist. Diese allgemein auch als Tumuli bezeichneten Grabanlagen wurden ab der Jungsteinzeit bis in die Antike angeleg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurgan_(Grabhügel)
[Stadt] - Kurgan ({RuS|Курга́н}) ist eine Stadt im Südwesten Sibiriens in Russland und Verwaltungssitz der Oblast Kurgan. == Geografie und Bevölkerung == Kurgan liegt im Westen der Ischimebene am linken Ufer des Flusses Tobol, etwa 1700 km östlich von Moskau, unweit der Grenze zu Kasachstan. Im Jahre 2009 zählte ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurgan_(Stadt)

Kurgạn, Hauptstadt des Gebiets Kurgan, Russland, am Tobol, Westsibirien, 334 000 Einwohner; Universität, landwirtschaftliche Hochschule, Maschinenbau, pharmazeutische Industrie; Bahnknoten an der Transsibirischen Eisenbahn.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kurgan: Blick in die hölzerne, in Blockbauweise errichtete Grabkammer eines skythischen... Kurgạn der, vorgeschichtliches Hügelgrab in Osteuropa und Westsibirien, besonders das der Skythen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Archäologie) Hügelgräber in Ost- und Südosteuropa und in West- und Südsibirien. Besonders bekannt sind die reich ausgestatteten ukrainischen Kurgane aus der 2. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr. bis in die ersten nachchristlichen Jahrhunderte, u. a. die der Skythen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurgan-archaeologie
(Stadt) Stadt in Westsibirien (Russland), am Tobol, 356 000 Einwohner; Maschinenbau, Nahrungsmittel-, chemische und Holzindustrie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kurgan-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.