
Bei einer erhöhten Zufuhr von Kupfer durch die Nahrung oder die Umwelt über einen längeren Zeitraum kann es zu einer Kupfervergiftung kommen. Ein erwachsener Mensch benötigt täglich ca. 1 bis 1,5 mg Kupfer. Es gibt verschiedene Quellen in der Umwelt, die bei einer Langzeitbelastung zu einer Kupfervergiftung führen können, zum Beispiel durch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kupfervergiftung

Kupfer/vergiftung Syn.: Kuprismus
En: copper poisoning Vergiftung durch Aufnahme von Kupfersalzen (v.a.
Kupfersulfat, basisches Kupferacetat = Grünspan) über den Verdauungstrakt; führt zu örtlicher Verätzung, Erbrechen (blau-grüner Ma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kupfervergiftung (Kuprismus) kann durch Kupfervitriol, Kupferchlorid, Grünspan und andre lösliche Salze des Kupfers hervorgebracht werden. In häufigen Fällen aber mischen sich mit derselben Bleivergiftungen derart, daß die Krankheit als K. nicht gut gelten kann und daher auch von vielen Ärzten als solche geradezu abgelehnt wird. Es unterliegt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vergiftung durch Kupfersalze (reines Kupfer ist für höhere Organismen – vom Magen aus – ungiftig). Die Kupfervergiftung äußert sich durch Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kupfervergiftung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.