
Kleiner, poröser Tiegel aus Magnesia, früher Knochenasche oder Hoz, zirka 20 bis 30 mm hoch und zirka 35 mm Durchmesser. Das dickwandige Gefäß mit der muldenförmigen Vertiefung in der Mitte dient der Kupellenprobe, bzw. zum Abtreiben der unedlen Metalle im Muffelofen = Kupellation.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Tiegel aus Holz- bzw. Knochenasche oder aus porösem feuerfestem Stein. Das dickwandige Gefäß mit der muldenförmigen Vertiefung in der Mitte dient der Kupellenprobe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Tiegel aus Holz- bzw. Knochenasche oder aus porösem feuerfestem Stein. Das dickwandige Gefäß mit der muldenförmigen Vertiefung in der Mitte dient der Kupellenprobe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.