
Kunstmeister ist eine bis in das 19. Jahrhundert gebräuchliche Bezeichnung für Männer (Kunstmeisterinnen sind derzeit nicht bekannt), die technische Anlagen (Kunstgezeug) konstruieren sowie instandhalten (lassen). Meist war es ein Amt mit beamtenrechtlichen Status und hatte oft ein Studium an einer berufsbezogenen Akademie (Bergakademie, Montan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstmeister
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kunstmeister, des -s, plur. ut nom. sing der Vorgesetzte einer Wasserkunst, eine im Baue einer Wasserkunst und deren Erhaltung erfahrene Person S. Kunst 5.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2966
Keine exakte Übereinkunft gefunden.