
Die akademische Disziplin der Kunstgeschichte erwuchs in Österreich aus der Geschichtswissenschaft, entwickelte aber ihre autonome Methodik. Universitätsinstitute bestehen in Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien, als ältestes und größtes das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Die so genannte Wiener Schule der Kunstgeschichte ï...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kunstgeschichte

Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft ist die Wissenschaft von der historischen Entwicklung der bildenden Künste und ihrer ikonographischen, ikonologischen wie auch materiellen Bestimmung. Sie untersucht und beschreibt ebenso die kulturelle Funktion der Kunst hinsichtlich ihrer künstlerisch-anschaulichen Gegebenheiten, wie auch den Schaffen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgeschichte

Kunstgeschichte: Johann Joachim Winckelmann Die Kunstgeschichte ist eine vergleichsweise junge Disziplin. Vorläufer der Kunstgeschichte sind u. a. Künstlerbiografien, Kunstkritik und Künstlertraktate, die seit der Antike, während des Mittelalters, besonders aber in der Renaissance ein reiches Ersche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kunstgeschichte , die Darstellung der Entwickelung der bildenden Künste in allen Kulturländern auf ge-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im weiteren Sinne die Entwicklungsgeschichte der bildenden Kunst von ihren Anfängen bis zur Gegenwart; im engeren Sinne, als Teilgebiet der Kunstwissenschaft und oft mit dieser gleichgesetzt, die wissenschaftlich-historische Erforschung der abendländischen bildenden Kunst seit dem Ende der Antike, also abgegrenzt gegen Archäologie, V...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kunstgeschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.