
Der Ausdruck Krüppel (von mittelniederdeutsch kröpel ‚der Gekrümmte‘) bezeichnet ursprünglich einen in seiner Bewegungsfähigkeit physiologisch dauerhaft behinderten Menschen. Auch jemand, dem Gliedmaßen von Geburt an oder durch äußere Einwirkungen fehlen, wird als verkrüppelt bezeichnet. Aufgrund der Bedeutungsverschlechterung wird Kr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krüppel
[Einheit] - Das Kohlenmaß Krüppel war ein Volumenmaß im österreichischen Kärnten. Im Bergwerkswesen wurde als ein Krüppel Kohlen eine Menge von drei Sack bezeichnet. Jeder diese Säcke musste 3 Ellen lang sein und einen Umfang von 3 Ellen haben. == Literatur == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krüppel_(Einheit)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Krüppel, des -s, plur. ut nom. sing ein gebrechlicher Mensch, dessen Glieder entweder von Natur oder durch einen Zufall, lahm, oder auf andere Art unbrauchbar sind. Zum Krüppel werden. Anm. Im Nieders. Kröpel, im Eng. Cripple, im Wallis. Crupl, im Schwed. Krympling, welches zunächst v...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2724

(Text von 1910) Krüppel
1). Lahm
2). Hinkend
3). Wenn ein Fehler den Gebrauch und die freie Bewegung eines Gliedes, welches auch dasselbe sein mag, hindert, so ist das Glied und der Mensch
lahm; wer an den Füßen
lahm ist,
hinkt. Ein
Krüppel (eig. einer, der verwachsene, &l...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37714.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.