
Name: Krokoit (Rotbleierz). Formel: Pb[CrO
4] Härte 3 Glanz fettiger Diamantglanz. Farbe: gelblich-rot, durchscheinend Strich orange Dichte [g/cm
3] 6,7 - 6,9 Kristallform monok...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfate/krokoit.htm

Krokoit (veraltet Rotbleierz) ist ein selten vorkommendes Mineral aus der Ordnung der Chromate innerhalb der zusammengefassten Mineralklasse der Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung PbCrO4 und entwickelt meist lange, prismatische bis nade...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krokoit

Krokoịt der, Rotbleierz, monoklines, gelbrotes, nadel- oder säulenförmiges Mineral, Pb, entsteht in der Oxidationszone.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chemische Formel PbCrO
4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Blei, Chrom, Sauerstoff Strunz 8. Auflage VI/F.01-30 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) VI: Sulfate F: Chromate 1: Strunz 9. incl. Aktualisierungen 7.FA.20 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 7: Sulfate (Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate, Wolfram...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Krokoi

Krokoït , s. Rotbleierz.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gelblich rotes Mineral, chemisch Bleichromat; seltenes Bleierz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krokoit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.