
Bei der Kriegserklärung handelte es sich nach klassischem Völkerrecht um eine einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Partei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt. Sie wurde einem Staat von einem anderen vor Aufnahme der Feindseligkeiten zugestellt, wenn der sich betroffen Fühlende seine Interessen bedroht oder sein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegserklärung
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kriegserklärung, plur. die -en, die förmliche Erklärung des Krieges wider einen Staat. Eine Kriegserklärung thun.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2548

Kriegserklärung: Am 2. April 1917 forderte der amerikanische Präsident Wilson den Senat auf,... Kriegs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kriegserklärung , die Ankündigung der Aufhebung des Friedenszustandes zwischen verschiedenen Mächten vor Beginn eines Kriegs. Schon in den ältesten Zeiten erklärte eine kriegführende Macht, wenn sie nicht zu roh oder auf Eroberungs- oder Raubzügen begriffen war, der zu bekriegenden den Krieg, meist unter gewissen symbolischen Gebräuchen. So...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die gewohnheitsrechtliche und nach dem III. Haager Abkommen von 1907 über den Beginn der Feindseligkeiten erforderliche Erklärung eines Staats über den Beginn des Kriegszustands.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegserklaerung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.