
Steckbrief Heilwirkung: Blähungen,Darmkoliken,Fieber,Frauenbeschwerden,Leberschwäche,Magenschwäche,Milch fördernd,anregend,antibakteriell,krampflösend,tonisierend wissenschaftlicher Name:Cuminum cyminum Pflanzenfamilie:Doldenblütler = Apiaceae Verwendete Pflanzenteile:Samen Sammelzeit:Spätsommer
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/kreuzkuemmel.htm

Cuminum cyminum L., im Mittelmeerraum wachsender Kümmel. Auch von ihm werden die Früchte, Fructus Cumini, mit ähnlicher Indikation gebraucht, nämlich bei Blähungen und damit einhergehenden Schmerzen. Als Gewürz dient der Kreuzkümmmel in Backwaren, Couscous-Gerichte...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Botanisch: Cuminum cyminum (Doldenblütler). Der Kreuzkümmel stammt wahrscheinlich aus dem östlichen Mittelmeergebiet oder Äthiopien. Die Hauptproduktionsländer sind heute die nordafrikanischen Staaten, der mittlere Osten und Indien. Die Ägypter erwähnten Kreuzkümmel bereits 1500 vor Christus und g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Kreuzkümmel , s. Cuminum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

einjähriges, in Ägypten, Vorder- und Zentralasien heimisches Doldengewächs ; mit haarfein zerteilten Blättern und mit Sternborsten versehenen Früchten; zur Herstellung von Currypulver und zum Würzen von Käse verwendet. Das ätherische Öl wird in der Likörfabrikation benutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kreuzkuemmel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.