
Der Kraxenofen zielt mit seiner Anwendung auf eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens ab. Durch den ausgesonderten Kräuterdunst kann eine Erwärmung der Rückens und des Schulterbereichs regenerativ eingesetzt werden. Des weiteren kann über einen beheizten Sitz auch eine Erw&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Der Kraxenofen ist ein Dampfbad, welches seine Anwendung in Verbindung mit Alpenheu findet. Das Heu wird in dem Ofen, an dem sich eine Sitzgelegenheit für den Patienten befindet, erwärmt und sein würziger Kräuterdampf so freigesetzt. So werden die ätherischen Öle, die sich im Alpenheu befinden, gelö...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Kraxenofen.htm

Ofenbau, an dem Heu erwärmt wird, mit Sitzgelegenheit. Ursprung Heu wurde über Jahrhunderte per Hand eingebracht und auf dem Rücken in Kraxen (Rückentragekörbe) zu Tal getragen. Die ätherischen Öle des Heus werden in der Naturheilkunde in Form von Heubädern oder im modernen Kraxenofen an...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.