
Kratinos (* um 520 v. Chr.; † 423 v. Chr.) war ein griechischer Komödiendichter und Zeitgenosse des Aristophanes. == Leben und Werke == Kratinos war zusammen mit Eupolis und Aristophanes einer der drei bedeutendsten Vertreter der alten griechischen Komödie (Archaia, 486–400 v. Chr). Vermutlich führte er die „3-Mann-Regel“ ein, die besag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kratinos

Kratinos, griechischer Dichter, † Â nach 421.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kratinos , neben Aristophanes und Eupolis ein Haupt der ältern attischen Komödie und der eigentliche Begründer der politischen Komödie, von 520 bis 423 v. Chr., blühte zur Zeit des Perikles, den er vor allen mit seinem Spott verfolgte. Er schrieb 21 Stücke und trug neunmal den Sieg davon, zuletzt noch kurz vor seinem Tod über die "Wolke...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Dichter der alten Komödie in Athen, lebte im 5. Jahrhundert v. Chr.; älterer Zeitgenosse und Konkurrent des Aristophanes ; 28 Werktitel bekannt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kratinos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.