
Kranio/t
abes
En: craniotabes die federnd-elastische bis pergamentartige Erweichung des Hinterhauptes (v.a. beidseits der Lambdanaht) bei Rachitis u. Osteogenesis imperfecta im frühen Säuglingsalter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kraniotabes (griech.), Schädelerweichung, bei Wasseransammlung in den Gehirnhöhlen, bei abnormer Vergrößerung des Gehirns und im Verlauf der Rhachitis am Schädeldach von Kindern, führt zur Bildung dünner Stellen, welche, anstatt durch Knochen, nur durch eine bindegewebige Haut geschlossen sind.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.