
Danton ist der Familienname folgender Personen: Danton bezeichnet: Danton ist der Name folgender Filme: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danton
[1909] - • 12 × 240 mm-Kanonen • 16 × 75 mm-Kanonen • 10 × 47 mm-Kanonen • 2 × 45 cm-Torpedorohre Die Danton war ein Schlachtschiff der Prä-Dreadnought-Ära der französischen Marine und das Typschiff einer Klasse von insgesamt sechs Einheiten. Schwesterschiffe waren Condorcet, Diderot, Mirabeau, Vergniaud und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danton_(1909)
[1931] - Danton ist ein deutscher Spielfilm von Hans Behrendt aus dem Jahre 1931. == Handlung == Der Film spielt in Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution. Unter den Revolutionären wird diskutiert, was mit König Ludwig XVI. geschehen soll. Die Gruppe um Georges Danton plädiert für die Hinrichtung. Dem König ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danton_(1931)
[1983] - == Handlung == Der Film spielt während der Französischen Revolution im Frankreich des Jahres 1794 während der Phase der Terrorherrschaft des Wohlfahrtsausschusses unter Robespierre. Der bei der Bevölkerung beliebte Revolutionär Georges Danton hatte sich bereits aus der Politik zurückgezogen und war auf dem La...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Danton_(1983)

Von Georges Danton (1759 - 1794) stammt das Zitat: `Die Revolution gleicht Chronos - sie verschlingt ihre eigenen Kinder'. So war es auch, am 05.April 1794 wurde Danton geköpft. Wenige Tage zuvor hatte es den von Robespierre angezettelten Prozess gegen die Dantonisten gegeben. Danton selbst war Advokat, Abgeordneter, Minister, Redner und Gesetzgeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Danton: Danton, Georges Jaques - franz.RevolutionärDanton , Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem französischen Ortsnamen Anthon (Isère). Bekannter Namensträger: Georges Danton, französischer Revolutionär (18. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Danton (spr. dangtong), Georges Jacques, einer der hervorragendsten Männer der französischen Revolution, geb. 28. Okt. 1759 zu Arcis sur Aube, beim Beginn der Revolution 1789 Advokat in Paris, vergeudete in grenzenloser Liederlichkeit seinen geringen Verdienst und war durch Laster und Genüsse aller Art abgestumpft. Mirabeau erkannte in ihm eine ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.